Dükerpeilung (Dükerkontrollpeilung)
Im ganzen Bundesgebiet werden von verschiedenen Versorgungsunternehmen unterirdische Leitungen (z.B. für Gas, Öl, Strom, Telekommunikation) unterhalten. Wenn diese unter Flüssen durchführen, spricht man von einem Düker. Sollte sich die Höhe der Gewässersohle über dem Rohr durch strömungsbedingte Abtragungen verringern, besteht die Gefahr, dass z.B. ein im Notfall geworfener Anker den Düker beschädigt. Daher ist es notwendig und von den Wasser- und Schifffahrtsämtern vorgeschrieben, regelmäßige Kontrollpeilungen an diesen Orten durchzuführen, um die Einhaltung der Mindestüberdeckung nachzuweisen.
Unsere Tätigkeiten hier:
- Fächerpeilungen und Einstrahllotungen im Bereich der Düker
- Landseitige topographische Vermessungen
- Soll-/Ist-Vergleich der Überdeckung
- Differenzdarstellungen zu vorigen Aufnahmen
- Darstellung in Peil- und Profilplänen