Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Vermessungen mit Einstrahl-Echoloten

Bei unseren Gewässervermessungen verwenden wir – neben anderem Equipment wie Fächerecholot und Side-Scan-Sonar – auch die klassischen Einstrahl-Echolote. Besonders im Flachwasser werden häufig Profilpeilungen mit Einstrahl-Echoloten durchgeführt, insbesondere dann, wenn Sie neben den Daten zur Morphologie des Meeresgrunds auch Informationen über die Beschaffenheit des Sediments (Schlickmächtigkeit) benötigen.

Objekte oder Hindernisse können bei Peilungen mit Einstrahl-Echolot allerdings nur ungenau erkannt werden, weshalb wir unseren Kunden, je nach Aufgabenstellung, auch noch andere Messmethoden empfehlen. Bei einer Einstrahl-Echolotung (auch Single Beam Echolotung oder SBES genannt) vermessen wir die Wassertiefe nur unmittelbar unter dem Schiff mit einem senkrecht zum Meeresboden verlaufenden Schallstrahl. Somit erhält man als Resultat auch nur Messdaten auf den gefahrenen Profilen.

Wie funktioniert eine Peilung mit Einstrahl-Echolot?

Einstrahl-Echolote messen die Wassertiefe direkt unter dem Vermessungsboot mit einem einzigen Schallstrahl beziehungsweise mit zwei Schallstrahlen unterschiedlicher Frequenz. Der Seeboden und andere Objekte reflektieren den Schall zurück zum Sender, der gleichzeitig auch als Empfänger dient. Dieser digitalisiert das Signal und sendet es an eine Rechnereinheit zur weiteren Signalverarbeitung.

Aus den Laufzeiten des Schalls wird dort die Wassertiefe errechnet. Unsere Peilschiffe und -boote sind zum größten Teil sowohl mit Einstrahl- als auch mit Fächerecholoten ausgestattet.

Nicola Engineering GmbH: Ihr starker Partner bei der Seevermessung

Unser unabhängiges Ingenieurbüro für Seevermessung betreut seine Kunden in Deutschland und bisweilen auch in ganz Europa bereits seit 1971. Durch unsere große Flotte sind wir in der Lage, flexibel und schnell auf ihre verschiedenen Bedürfnisse einzugehen. Unsere Vermessungsboote und -schiffe können größtenteils auch per Trailer transportiert werden.

Zu unseren Kunden gehören unter anderem

  • Wasser- und Schifffahrtsverwaltungen
  • private Hafenbetreiber
  • Ingenieurbüros
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Wasserbaufirmen
  • öffentliche Einrichtungen

Planen Sie ein Projekt oder möchten Sie Ihr Projekt überprüfen / kontrollieren lassen? Dann nutzen Sie doch unser unverbindliches Beratungsangebot. Nehmen Sie gleich hier Kontakt mit uns auf.

Zum Seitenanfang